Blog Health Lifestyle

Wie werde ich mein Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten los?

Wer kennt nicht wenigstens einen Menschen, der entweder glutenintolerant, oder laktoseintolerant ist, unter Zöliakie leidet, oder Histamin nicht verträgt. Die Glücklichen unter uns, die sich nicht mit solchen Wehwehchen herumschlagen müssen, rollen bei derartig neuartigen “Krankheiten” mit den Augen. Viele halten es schlichtweg für einen Trend.

Tatsächlich scheinen sich aber immer mehr Menschen mit Blähbäuchen, Durchfällen und Verstopfungen rumzuquälen. Der Präbiotika und Probiotikamarkt boomt. Viele Leidensgenoss*innen gehen davon aus, dass ihre Symptome mit Stress zusammenhängen. Stress spielt in unserer Zeit sicher eine Rolle. Abschalten ist für mich auch ein Fremdwort geworden. Aber kann das wirklich erklären, dass man nach jeder glutenreichen Mahlzeit, oder jedem bisschen Milchzucker aufbläht wie eine Heißluftballon?

Prä- und Probiotika können helfen

Wenn man mit solchen “Problemen” zum Arzt geht, wird man zuerst mit Prä- und Probiotika versorgt. Man geht nämlich davon aus, dass das Gleichgewicht der guten und schlechten Bakterien der Darmflora, bzw. des Mikrobioms nicht mehr gegeben ist. Präbiotika sind Nahrung für die guten Bakterien im Darm. Die werden wieder aufgepäppelt und können so die Herrschaft im Darm wieder an sich reißen. So zumindest die Theorie. Präbiotika, die man in seine Ernährung integrieren kann, sind Kimchi, nicht pasteurisiertes Sauerkraut und fermentierte Getränke wie Kombucha und fermentierte Gemüsesorten aller Art. Inulin, das man als Kapseln, oder Pulver einnehmen kann, hat denselben präbiotischen Effekt. Probiotika Präparate hingegen bestehen aus Millionen von Darmkulturen, also Geschwistern der guten Bakterien. Die sollen ihnen quasi zu Hilfe kommen. Grund für das Darm Dilemma ist die fehlende Vielfalt. Manche Bakterienstämme sind unterrepräsentiert, oder gar nicht erst vorhanden. Und wie kommt das zustande? Oftmals sind Antibiotika Kuren Schuld, die nicht nur schlechte Bakterien im Körper abtöten, sondern auch die guten und wertvollen. Das Wort Antibiotikum kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt: “Gegen das Leben”.

Unverträglichkeitstests und Ausschlussdiäten

Sollte das alles nicht den gewünschten Effekt erzielen, kann man sämtliche Unverträglichkeiten testen lassen. Die Lebensmittel, die man nicht verträgt werden dann einfach in einer Ausschlussdiät für ein paar Monate weglassen.

Ist SIBO die Ursache?

Wer manche Nahrungsmittel nicht auf Dauer weglassen möchte, kann sich auf SIBO testen und gegebenenfalls therapieren lassen. Das habe ich nun vor. Ich habe einige Unverträglichkeiten, die alle nach Antibiotika Kuren auftraten und möchten mich davon heilen. Ich habe mir auch schon eine Ärztin herausgesucht, die SIBO mit Naturheilmitteln behandelt. SIBO bedeutet auch Small Intestinal Overgrowth. Bei SIBO treiben Bakterien im Dünndarm der Patienten, die eigentlich in den Dickdarm gehören, ihr Unwesen. Dort wirken sie sich sehr schädlich aus. Sie leben im Dünndarm von noch nicht resorbierter Nahrung und produzieren VIEL Gas. Symptome können ein Blähbauch, heftiges Aufstoßen, Übelkeit, Durchfall, oder Verstopfung sein. Also alles Symptome eines Reizdarmsyndroms. Wenn man den Patienten mit SIBO Prä-, oder Probiotika gibt, explodieren die Symptome im wahrsten Sinne des Wortes. Solltest du nach der Einnahme von Präbiotika also noch mehr Blähungen haben, könnte das SIBO sein.

Auf SIBO bin ich durch den veganen YouTuber GojiMan aufmerksam geworden, der selbst mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Er setzt sich auf seinem YouTube Channel viel mit dem Darm und seiner Funktion als Sitz des Immunsystems auseinander. Vor allem aber bietet er SIBO Tests und Behandlungen an. Er behandelt außerdem naturheilkundlich das Leaky Gut Syndrom. Abgesehen von Darm typischen Symptomen, kann eine Dünndarmfehlbesiedelung auch Autoimmerkrankungen, Hautprobleme und Allergien auslösen. Solltest du damit zu kämpfen haben, lasse dich doch mal testen.

Ich werde asap einen Termin bei der Fachärztin ausmachen und halte euch auf dem Laufenden. Hench Herbivore, ebenfalls veganer YouTuber und Ernährungsberater, wurde durch die Behandlung von GojoMan von seinem Reizdarmsydrom befreit. Hier das Video zu seinen Erfahrungen:

You Might Also Like...

1 Comment

  • Reply
    Inga
    April 18, 2020 at 6:47 pm

    Hallo, ich habe aktuell auch den Verdacht auf Sibo nach 10 Jahren Unverträglichkeiten und nun seit 1 Jahr chronischer Nesselsucht. Hast du schon mal davon gehört, dass Nesselsucht von einer Sibo kommen kann (sibo -> Leaky Gut-> nesselsucht??)

Leave a Reply