Health

Pycnogenol- Anti Aging von innen

Pinienrindenextrakt, oder Pycnogenol* ist ein Nahrungsergänzugsmittel, das gut erforscht ist, genau genommen 40 Jahre lang. Es gibt ca. 280 veröffentlichte klinische Studien zu seiner Wirksamkeit. Zur Gewinnung wird meistens die französische Seekiefer (lateinisch Pinus Paster) als Ausgangsmaterial benutzt. Mit Hilfe von Wasser und Alkohol werden die unterschiedlichen Bestandteile, vor allem die Polyphenole und Catechine, extrahiert und gereinigt. Pycnogenol hift bei verschiedenartigen Symptomen, ist aber besonders bekannt für seine Anti Aging Wirkung und seine entzündungshemmenden, sowie antioxidativen Eigenschaften. Die oligomeren Procyanidinen (nicht zu verwechseln mit dem OPC aus dem Traubenkernextrakt) aus Pinienrindenextrakt haben ein etwa 20 mal so starkes antioxidatives Potential wie Vitamin C und ein 40 mal so hohes antioxidatives Potential wie Vitamin E. Außerdem verstärken sie sich, wenn sie zusammen eingenommen werden. Nebenwirkungen wurden in Studien so gut wie nicht beobachtet.

Was ist OPC?

1948 wurden oligomere Procyanidinen von Jacques Masquelier während einer Studie zu Erdnusshäutchen entdeckt. In Versuchen, in denen er die Häutchen an Tiere verfütterte, stellte er fest, dass dort Stoffe vorhanden sind, die sich gut zur Behandlung von Venenkrankheiten eignen. Nach intensiverer Forschung stieß er auf die Verbindungen und nannte diese OPC. Sie kommen in vielen verschiedenen Pflanzen vor. Vor allem in Traubenkernen, in Traubenschalen, oder Laub, in Erdnusshäuten, Kokosnüssen, Ginkgoblättern, Äpfeln, Lärchenholz, in unterschiedlich hohen Konzentration in Rotwein, wie auch der in der Rinde der Pinie und dessen Extrakt Pynogenol. Dieser weist einen sehr hohen Anteil an OPC auf. In den meisten Fällen zwischen 85 und 90 Prozent.

Wirkung von OPC

Abgesehen von den antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, wirkt OPC außerdem gefäßerweiternd, gefäßstabilisierend und blutdrucksenkend. Es verstärkt zudem die positiven Wirkungen von Vitamin A, C und E.

Anti Aging

Pycnogenol wirkt gegen äußerliche, als auch innerliche Alterungsprozesse. Es hilft durch die Verbesserung des Blutflusses die Mikrozirkulation im Gesicht zu verbessern und gibt der Haut somit den jugendlichen Glow. Der verbesserte Blutfluss sorgt zudem dafür, dass die Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird und die Schlackenstoffe besser abtransportiert werden. Pycnogenol verhindert außerdem, dass Collagen und Elastin abgebaut wird und hält somit die Haut elastisch und jung.

Was bei dem Thema Anti Aging oft vergessen wird, ist, dass wir auch innerlich altern. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass wenn ein Nahrungsergänzungsmittel entzündungshemmend wirkt, es auch den Alterungsprozess verlangsamen kann. Grund dafür ist, dass Entzündungen den Alterungsprozess befeuern und Auslöser verschiedenster Krankheitsbilder sind wie: Diabetes, Gedächtnisverlust, Alzheimer, Herzerkrankungen, etc. Wenn man nun feststellt, dass man älter aussieht, sollte man auch den innerlichen Alterungsprozess nicht außer Acht lassen.

Blutkreislauf 

Pycnogelol wirkt unterstützend auf den Blutkreislauf. Warum ist das so vorteilhaft für unseren Körper? Der Blutkreislauf versorgt das Gewebe mit Sauerstoff, Nährstoffen und transportiert Schlacken ab. Ein gesunder Blutkreislauf ist daher enorm wichtig für unsere Gesundheit. Er ist außerdem gut beeinflussbar, beispielsweise durch den Verzicht auf Zigaretten, eine Ernährungsumstellung, oder Nahrungsergänzungsmittel. Pycnogenol verdünnt das Blut und lässt somit das Blut schneller durch die Adern fließen. Wenn das Blut verdickt, oder sich der Blutfluss verlangsamt, entsteht Plaque und dieser schadet den Venen und kleinen Kapillaren. Kardiovaskuläre Krankheiten können durch die Einnahme von Pycnogenol verhindert werden. Eine Expertengruppe der “Mount Sinai School of Medicine” in New York, fand in verschiedenen Tierversuchen heraus, dass Polyphenole, also das OPC im Pycnogenol die Plaquebildung als Risikofaktor für Alzheimer verhindern und somit auch die typischen Gedächtnisausfälle stoppen, oder zumindest hinauszögern könnten.

Anwendung und Dosierung

Pycnogenol sollte zur Entfaltung seiner Wirkung dauerhaft eingenommen werden. Nicht zu empfehlen ist die Einnahme von Pycnogenol bei Autoimmunerkrankungen, da der Extrakt das Immunsystem stärkt. Die Einnahmedosis kann je nach Beschwerdegrad zwischen 20 und 200 mg liegen. Es sollten aber mindestens 20 mg pro Tag sein. Eine gute Referenz ist einen mg/kg Körpergewicht anzusetzen. In klinischen Studien betrug die Einnahmedauer mindestens 2-3 Monate. Es existieren keine wissenschaftlichen Hinweise, die gegen eine längerfristige Einnahme von Pycnogenol sprechen würden.
In vielen Studien stellte sich eraus, dass die Kombination von Pycnogenol und Vitaminen und Aminosäuren die Wirkung verstärkt. Vor allem die Kombination mit L- Arginin und Coenzym Q 10 hatte eine sehr positive Wirkung auf die Leistungsfähigkeit und positive Anti-Aging Effekte.

Hier eine Liste aller Symptome und Krankheiten bei denen Pycnogenol helfen kann:

ADHS, Faltenbildung, Arthrose, Arthritis, Asthma, Bluthochdruck, zu hoher Cholesterinspiegel, Diabetes, Diabetische Retinopathie, Endometriose, Hyperpigmentierung, Menstruationsbeschwerden, Beschwerden aufgrund der Menopause, Muskelbeschwerden, Krämpfe, Schlaganfälle, Besenreiser, Krampfadern, Veneninsuffizienz.

*bei den Links handelt es sich um Afiliate Links

You Might Also Like...

14 Comments

  • Reply
    Andreas Schmied
    November 8, 2018 at 10:58 am

    Danke für die Vorstellung. Ich muss gestehen, mit Anti Aging von Innen kenne ich mich gar nicht aus. Durch deinen genialen Artikel durfte ich wieder dazu lernen!

    • Reply
      Sonja Wondra
      November 8, 2018 at 8:36 pm

      Danke dir! Das freut mich sehr! 🙂

  • Reply
    Emilie
    November 8, 2018 at 3:52 pm

    Ich muss gestehen dass ich den Stoff vorher nicht kannte. Überraschend, wo er doch so gut erforscht ist und in den spannendsten Feldern hilft…
    Liebe Grüße,
    Emilie von LA MODE ET MOI

    • Reply
      Sonja Wondra
      November 8, 2018 at 8:38 pm

      Ich bin auch erst vor Kurzem darauf gestoßen und war so begeistert, dass ich einfach einen Artikel darüber schreiben musste. 🙂

  • Reply
    L♥ebe was ist
    November 8, 2018 at 3:56 pm

    eine echt spannende Vorstellung dieses Nahrungsergänzungsmittels! ich habe es mittlerweile schon häufiger gesehen – vl ein kleiner Trend, der sich abzeichnet – selber habe ich ich das OPC aber noch nicht verwendet!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

  • Reply
    Dori
    November 8, 2018 at 4:22 pm

    Oh, das scheint ja ein wahres Wundermittel zu sein, wenn man liest, bei welch zahlreichen Symptome es helfen kann. Hatte ich bislang noch nie davon gehört – aber ist bereits notiert zum Ausprobieren.
    Feiner Tipp!
    Danke und liebe Grüße,

    Doris von https://diegutelaune.com

    • Reply
      Sonja Wondra
      November 8, 2018 at 8:42 pm

      Liebe Tina,

      danke dir für dein Feedback. Ich bin auch schon des Öfteren über Artikel zum Thema OPC gestoßen, aber nie auf Pycnogenol. Das hat wiederum ganz eigene gesundheitsfördernde Eigenschaften. Probier es doch mal aus!

  • Reply
    Who is Mocca?
    November 8, 2018 at 6:43 pm

    Ich beschäftige mich recht viel mit dem Anti-Aging Thema und lerne auf diesem Gebiet sehr gerne dazu. Finde deinen Beitrag sehr gut und aufschlussreich, ich denke das werde ich in nächster Zeit ausprobieren! Danke für den Tipp!

    Liebe Grüße,
    Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com

    • Reply
      Sonja Wondra
      November 8, 2018 at 8:46 pm

      Yes! Ich bin sehr gespannt, ob es hilft und wie schnell vor allem! Gib mir gerne Feedback!

  • Reply
    Petra Kirschblüte
    November 8, 2018 at 7:43 pm

    Das ist ja wirklich mal ein sehr informativer Blogbeitrag. Sehr aufschlussreich. Werde mir das mal genauer ansehen, da ich unter Krämpfen und Endometriose leide, könnte das echt was für mich sein. Und Anti Aging ist ja auch immer gut 🙂
    LG Petra
    https://www.kirschbluetenblog.at

    • Reply
      Sonja Wondra
      November 8, 2018 at 8:47 pm

      Danke dir Petra! Genau dafür schreibe ich die Blogeinträge. Ich hoffe es hilft dir und schreib mir gerne ein Feedback!

  • Reply
    Juliette Manuela Braatz
    November 8, 2018 at 10:43 pm

    Vielen Dank für den informativen und ausführlichen Beitrag! Ich muss gestehen, dass ich ein sogenannter Newbie auf diesem Gebiet bin und Tipps daher gern annehme.

  • Reply
    Avaganza
    November 8, 2018 at 11:11 pm

    Ich habe da schon einiges darüber gelesen … scheint echt was zu bringen. Danke für die Vorstellung. Ich werde das auch einmal ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Verena

  • Reply
    Tabea
    November 9, 2018 at 5:29 am

    Liebe Sonja,

    Von dem Wirkstoff höre ich wirklich das erste Mal, super interessant. Und wahrscheinlich auch genau richtig für mich, ich hab u. a. Asthma
    Vielen Dank für den informativen Beitrag.

    Liebe Grüße,

    Tabea
    von tabsstyle.com

Leave a Reply